Partner
Und auch unsere Partnerseite geht an den Start. Viele nette Leute, mit denen wir zusammenarbeiten, werden hier hoffentlich in Zukunft ihren Platz finden. Wenn auch du einen Nutzen in der Zusammenarbeit mit uns − für dich oder für uns − siehst, lass es uns wissen.
Unsere Partner:
ISS
Institut
Wir sind das Institut, bestehend aus langjährigen Partyliebhabern
der verschiedensten Szenen und jeden Alters. Dessen Partyvorstellungen
sich, auf Festen mit tanzbarer elektronischer Musik, phantasievoller Deko
und der sich daraus ergebenden besonderen Atmosphäre, ausdrücken.
Sinnestäuschung
Wir präsentieren uns als Gesamtkunstwerk aus emotional packender Musik,
effektvoller künstlerischer Dekoration, Feuerspielen und Verkleidungen. Was sich
in der Freude und Ausgelassenheit der Gäste wiederspiegelt. Das alles addiert
sich zu einer einzigartigen Stimmung ...das ´first party syndrom´... Unser Gesamtkunstwerk der Sinnestäuschung.
Schwarzwald
Der Schwarzwald ist unsere Heimatbasis und dient uns als natürliche,
frei wirkende Kulisse. Außerdem bietet der Schwarzwald ein überwältigendes
Sauerstoffreservoir, welches das Tanzen bis in die späten Morgenstunden und
länger, problemlos bewältigen lässt. Er gibt uns genügend Freiraum für
weitreichende sinnestäuschende Klänge. Diesen, unseren Freiraum wollen
wir repräsentieren und zum Nutz und Schutz anregen.
Marcos Graeff de Oliveira
Fotograf, Künstler & Designer
Seid Marcos die erste Fotogallerie für GF-Entertainment und einige andere Projekte erstellt hat gehört er zu unserer Stammbesetzung.
Die schnelle, unkomplizierte und professionelle Arbeit die er für uns leistet gehört nur zu einer seiner Stärken.
Einige seiner Arbeiten können Sie auch unter folgenden Links bewundern!
Design und Foto
http://www.marcosgraeff.com.br/Design_fotos.html
http://www.marcosgraeff.com.br/Al_dente/speissekarte.html
Kunst:
http://www.marcosgraeff.com.br/fotokunst/
http://www.marcosgraeff.com.br/fotos/
Design und Animation:
http://www.marcosgraeff.com.br/portfolio.html
http://www.marcosgraeff.com.br/deisgn_el_chico.html
Foto Hochzeit
http://www.marcosgraeff.com.br/hochzeit/Kathrin-Diego/
http://www.marcosgraeff.com.br/hochzeit/WebAlbum/
Falls Sie Interesse daran haben das Marcos auch Ihren Event verewigt,
einen Design oder Kunstauftrag für ihn haben leiten wir ihre Anfrage gerne an ihn weiter!
Patrick Zeh
Angefangen mit einer Ausbildung zum Grafik-Designer 2003, ging es
anschließend mit dem Studium zum Kommunikationsdesigner weiter. 2008 ein
Auslandspraktikum in Chicago und 2010 endlich mein Diplom, während
dessen mein Geld mit Auftragsarbeiten verdient.
Als die Partyreihe Elektro/Minimal/Techhouse dann im Zoo angefangen hat,
habe ich begonnen die Gestaltung der Flyer zu übernehmen. Daher thanks
an Flexus, macht mir immer wieder Spaß für euch neue zu Entwerfern.
Emma.ton
Emma.ton, sind zwei elektrostatisch aufgeladene Djanes, die dem Tübinger Nachtleben mit ihrem Starkstrom, Schläge versetzen.
Mit ihren Underground Veranstaltungen Electrofusion, Kunstamt und Soundaground machen sie sich in der Technoszene im süddeutschen Raum einen Namen.
Emma.ton ist eine Verbindung zweier starker Frauen, die sich in ihrer Andersartigkeit gut ergänzen.
Emis musikalischer Werdegang wurde durch die streng disziplinierte klassische Musikerziehung in ihrer Kindheit und die entsprechend rebellische Punkrockzeit ihrer Jugend geprägt. Erst mit Anfang 30 entdeckte Emi Elektro für sich, eroberte aber schnell mit ihrem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tek House die lokale Technoszene.
Hingegen hat Maggie aka Sirikit bereits im Alter von 14 Jahren die Leidenschaft des Ravens für sich entdeckt. In der Tranceszene fand Sirikit weiteres Entwicklungspotential, sowohl im Lifestyle, als auch in musikalischer Hinsicht und machte sich auch international einen Namen. Musikalisch ist sie schwer einzuordnen. Der Techno der frühen Neuziger, die Einflüsse der Trancemusik und die Entwicklung der elektronischen minimal deepen Sounds bis heute, werden von ihr zu einem perfekt gemixten Teppich zusammen geflochten.
Mit Emma.ton wollen Emi und Maggie gemeinsam einen Weg aufzeigen, wie man auf unkommerzielle Art und Weise, allein durch den Spass am Feiern und die Liebe zur Musik eine Partykultur entstehen lässt.